- der Infarkt
- (lat.)Unterbrechung der Blutzufuhr, z. B. beim Herzinfarkt
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Infarkt — der Infarkt, e (Aufbaustufe) Absterben eines Gewebestückes oder Organteils durch unzureichenden Blutzufluss Beispiel: Er hat schon zwei Infarkte überlebt. Kollokation: einen Infarkt bekommen … Extremes Deutsch
Infarkt — Teilinfarkt der Leber durch Verschluss eines Pfortaderastes. Ein Infarkt ist ein Gewebsuntergang (Nekrose) infolge einer Sauerstoffunterversorgung (Hypoxie) durch unzureichenden Blutzufluss (Ischämie). Dem Infarkt gegenüber steht die Infarzierung … Deutsch Wikipedia
Infarkt — »durch Unterbrechung der Blutzufuhr abgestorbenes Gewebestück«, bes. in der Zusammensetzung Herzinfarkt: Der medizinische Fachausdruck ist eine gelehrte Bildung zu lat. infar‹c›tus, dem Part. Perf. von lat. in farcire »hineinstopfen« (vgl. 1↑ in … Das Herkunftswörterbuch
Infarkt — Sm durch Unterbrechung der Blutzufuhr verursachtes Absterben eines Organ(teil)s erw. fach. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Neoklassische Bildung aus l. īnfarcīre hineinstopfen , zu l. farcīre (far tum) stopfen und l. in . Ebenso nndl. infarct … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Infarkt — (lat. Infarctus, griech. Emphraxis, »Anschoppung, Verstopfung«), in der alten Medizin ursprünglich von der Verstopfung der Därme durch harte Massen gebraucht, namentlich durch verhärtete Kotballen oder durch ungekaute und unverdaute Speisen.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Infárkt — (lat.), Verstopfung der Kanäle des menschlichen Körpers, auch des Darmkanals, jetzt namentlich Bezeichnung für Anschoppung (Stauung) des Blutes einzelner Organe, bes. der Nieren und Lungen (hämorrhagischer oder hämoptoischer I., Blutknoten) … Kleines Konversations-Lexikon
Infarkt — In|farkt [ɪn farkt], der; [e]s, e: plötzliches Absterben eines Gewebe oder Organteils, bedingt durch eine längere Unterbrechung der Zufuhr von Blut: der Arzt stellte einen Infarkt fest. Zus.: Herzinfarkt, Hirninfarkt, Leberinfarkt, Lungeninfarkt … Universal-Lexikon
Infarkt — In·fạrkt der; (e)s, e; 1 Med; das plötzliche Absterben von Gewebe, das nicht mehr genug Blut bekommt <einen Infarkt erleiden> || K: Herzinfarkt, Lungeninfarkt, Niereninfarkt 2 gespr, Kurzw ↑Herzinfarkt <einen Infarkt haben> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Infarkt — In|farkt der; [e]s, e <aus nlat. infarctus (für lat. infartus), Part. Perf. von infarcire, vgl. ↑infarzieren>: a) Absterben eines Gewebestücks od. Organteils nach längerer Blutleere infolge Gefäßverschlusses (Med.); b) plötzliche… … Das große Fremdwörterbuch
Infarkt — In|fạrkt 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Med.〉 durch Unterbrechung der Blutversorgung abgestorbenes Gewebe eines begrenzten Organteils [Etym.: <neulat. infarctus <lat. infartus, Part. Perf. zu infarcire »hineinstopfen«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch